Zum Inhalt springen
Schwimmschule Froschkinder®
Schwimmen lernen mit Herz.
Schwimmschule Froschkinder®Schwimmschule Froschkinder®
  • Home
  • Kurse
      • MiniBabys von 3 – 24 Monate
      • MaxiKinder 2 – 6 J. mit Eltern
      • Learn-2-swimKinder ab 5 Jahre
      • Swim SportsErwachsene
      • Aqua MotionAqua Fitness
    • Standorte
    • Über uns
    • Blog
    • Login
    • Home
    • Kurse
        • MiniBabys von 3 – 24 Monate
        • MaxiKinder 2 – 6 J. mit Eltern
        • Learn-2-swimKinder ab 5 Jahre
        • Swim SportsErwachsene
        • Aqua MotionAqua Fitness
      • Standorte
      • Über uns
      • Blog
      • Login

      Seepferdchen-Abzeichen: Ein Abzeichen fürs Ertrinken?

      Image Not Found
      von FroschkinderSchwimmen lernen5. März 2025
      5
      min Lesezeit
      Seepferdchen eigebettet im Verbotsschild

      Viele Eltern sind stolz, wenn ihr Kind das Seepferdchen-Abzeichen erhält. Doch Achtung: Dieses Abzeichen vermittelt oft eine trügerische Sicherheit. Es zeigt lediglich, dass ein Kind sich kurzzeitig über Wasser halten kann, nicht aber, dass es wirklich schwimmen kann. Warum Eltern auf eine umfassendere Schwimmausbildung setzen sollten, erfährst du in diesem Artikel. Wir erklären, warum 10-Termin-Kurse oft unzureichend sind und wie du den richtigen Schwimmkurs für dein Kind findest. Dein Kind verdient die beste Sicherheit im Wasser!

      Warum das Seepferdchen-Abzeichen oft falsche Sicherheit vermittelt

      Das Seepferdchen ist ein möglicher Weg auf dem Weg zum Schwimmer, aber es ist noch lange kein Zeichen für Sicherheit im Wasser. Kinder, die das Seepferdchen haben, können zwar kurze Strecken sich über Wasser fortbewegen, doch sie sind oft nicht in der Lage, in tiefem Wasser sicher zu schwimmen oder sich bei Erschöpfung über Wasser zu halten. Die Folge: Eltern fühlen sich beruhigt, während die wirkliche Gefahr im Wasser bleibt. Achte daher darauf, dass dein Kind echte Wassersicherheit entwickelt und effektive Schwimmtechniken lernt.

      Die Gefahren eines 10-Termin-Schwimmkurses

      Viele Schwimmkurse werben damit, in 10 Terminen das Seepferdchen-Abzeichen zu erreichen. Klingt verlockend, oder? Leider hat dieser Ansatz oft gravierende Nachteile. In einem kurzen, standardisierten Kurs fehlt es an individueller Betreuung, die jedes Kind braucht, um sicher schwimmen zu lernen. Dein Kind könnte das Seepferdchen zwar bestehen, aber nur oberflächliche Fähigkeiten erwerben, die in kritischen Situationen nicht ausreichen. Schwimmen zu lernen, ist ein langfristiger Prozess, der Zeit und Geduld erfordert. Eine fundierte Ausbildung schützt dein Kind weitaus besser als ein schneller Kurs.

      Warum Schwimmen lernen mehr Zeit braucht, als viele denken

      Viele Eltern unterschätzen, wie lange es dauert, bis ein Kind sicher schwimmen kann. Sicheres Schwimmen bedeutet nicht nur, sich über Wasser halten zu können. Es geht um die richtige Koordination, Atemtechnik und vor allem das Vertrauen ins Wasser. Diese Fähigkeiten benötigen viel Übung und wiederholtes Training. Schwimmen lernen ist kein Wettlauf, sondern eine Reise. Die Zeit, die du investierst, zahlt sich langfristig in der Sicherheit und dem Wohlbefinden deines Kindes aus.

      Der Unterschied zwischen Schwimmen können und das Seepferdchen haben

      Auch wenn das Seepferdchen-Abzeichen als Anfänger-Schwimmprüfung gilt, bedeutet es nicht, dass dein Kind wirklich schwimmen kann. Sicheres Schwimmen heißt, dass ein Kind in verschiedenen Situationen, z. B. in tiefem Wasser oder bei Müdigkeit, ruhig bleibt und sich sicher und selbstbewusst fortbewegen kann. Ein Kind mit dem Seepferdchen hat vielleicht Bewegungsabläufe erlernt, ist aber noch weit davon entfernt, ein sicherer Schwimmer zu sein. Achte darauf, dass dein Kind über die reine Bewegungskoordination hinaus kontinuierlich Schwimmstunden erhält.

      Wie man den richtigen Schwimmkurs für sein Kind findet

      Qualität ist das A und O bei der Schwimmausbildung. Gute Schwimmkurse bieten eine individuelle Betreuung, kleine Gruppen und viel Zeit, um die Wasserkompetenzen, darunter auch Schwimmtechniken, zu festigen. Frage nach der Qualifikation der Schwimmtrainer und darauf, wie sie auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder eingehen. Vermeide Kurse, die nur auf das schnelle Erreichen des Seepferdchens abzielen. Der beste Kurs ist derjenige, der sicherstellt, dass dein Kind mit Vertrauen, Sicherheit und Freude die Basiskompetenzen und die Schwimmstile erlernt.

      Fazit

      Das Seepferdchen-Abzeichen ist leider ein schneller und unzureichender Weg auf der langen Reise zur Sicherheit im Wasser. Statt auf schnelle Kurse zu setzen, die oft zu wenig bieten, sollten Eltern auf qualitativ hochwertige Schwimmausbildung achten. Dein Kind verdient es, nicht nur Abzeichen zu sammeln, sondern echte Sicherheit im Wasser zu erlangen. Mit der richtigen Unterstützung und genügend Übung wird dein Kind sicher und selbstbewusst schwimmen lernen – und du kannst beruhigt sein, wenn es ins Wasser geht.

      Bonus für Eltern: Tipps für eine bessere Schwimmausbildung

      1. Frühe Wassergewöhnung – Je früher du dein Kind spielerisch ans Wasser gewöhnst, desto leichter fällt später das Schwimmenlernen.
      2. Nicht nur auf Abzeichen konzentrieren – Das Seepferdchen ist ein Schritt, aber es geht darum, dass dein Kind sicher im Wasser ist.
      3. Offenes Gespräch mit den Schwimmtrainern – Sprich regelmäßig mit den Trainern, um den Fortschritt deines Kindes zu verstehen und zu fördern.
      4. Spaß am Wasser fördern – Schwimmen sollte Freude bereiten! Je mehr Spaß dein Kind im Wasser hat, desto motivierter wird es lernen.
      5. Alle Schwimmstile lernen – Brustschwimmen ist toll, aber es geht besser und schneller! Achte darauf, dass dein Kind alle Schwimmarten lernt.
      Facebook
      Twitter
      Pinterest
      Linkedin
      Mail
      Pool unterwasser Perspektive
      Neuigkeiten

      Schwimmen lernen – Wie Eltern vom Beckenrand aus Großes bewirken können

      FroschkinderJuni 12, 20254 min read

      Wenn du am Beckenrand stehst und dein Kind im Wasser beobachtest, tauchen…

      Mehr lesen
      a girl in a swimsuit in the water
      FamilienzeitSchwimmen lernen

      Spielerisches Schwimmen: warum es Kinder stark und glücklich macht

      FroschkinderApr. 30, 20254 min read

      Gibt es etwas Schöneres als das Lachen eines Kindes, das zum ersten…

      Mehr lesen
      Wassergewöhnung in 3 Schritten – Diese Übungen darfst du nicht verpassen!
      Schwimmen lernen

      Wassergewöhnung in 3 Schritten – Diese Übungen darfst du nicht verpassen!

      FroschkinderApr. 17, 20254 min read

      Wenn Kinder schwimmen lernen sollen, denken viele zuerst an Technik: Armzüge, Beinschlag,…

      Mehr lesen
      Schwimmen lernen: Warum nicht alle gleich schnell sind
      SchwimmtechnikSchwimmen lernen

      Schwimmen lernen: Warum nicht alle gleich schnell sind

      FroschkinderApr. 17, 20254 min read

      Manche Kinder lernen schwimmen, als wäre es das Natürlichste der Welt. Andere…

      Mehr lesen
      Abonniere unseren Newsletter

      Kategorien

      • Aquaphobie2
      • Ausrüstung1
      • Erwachsene1
      • Familienzeit2
      • Neuigkeiten3

      über uns

      Image Not Found

      lena & Raphael

      TEAM FROSCHKINDER

      Schwimmen lernen mit Herz um
      mit Freude ein Leben lang zu Schwimmen.

      • Facebook
      • Instagram
      Zertifizierung Schwimmgut - Schwimmschule Froschkinder

      neueste artikel

      Pool unterwasser Perspektive

      Schwimmen lernen – Wie Eltern vom Beckenrand aus Großes bewirken können

      Juni 12, 2025
      a girl in a swimsuit in the water

      Spielerisches Schwimmen: warum es Kinder stark und glücklich macht

      Apr. 30, 2025
      Wassergewöhnung in 3 Schritten – Diese Übungen darfst du nicht verpassen!

      Wassergewöhnung in 3 Schritten – Diese Übungen darfst du nicht verpassen!

      Apr. 17, 2025
      Schwimmen lernen: Warum nicht alle gleich schnell sind

      Schwimmen lernen: Warum nicht alle gleich schnell sind

      Apr. 17, 2025
      Kinder mit den Füßen im Pool

      Schwimmen lernen im eigenen Tempo: Warum jedes Kind seinen ganz persönlichen Weg geht

      März 21, 2025
      Älterer Schwimmer posiert vor dem semiolympischen Pool

      Schwimmen lernen als Erwachsener? Warum du es unbedingt ausprobieren solltest!

      März 13, 2025
      Zertifikat-schwimmschule DSLV - Schwimmschule Froschkinder
      Image Not Found
      Unser Motto: "mit Herz im Wasser"

      Mitglied bei:
      - Badischer Schwimm Verband e.V. (BSV)
      - Deutscher Schwimmlehrer Verband e.V. (DSLV)
      FOLLOW US

      BLOG THEMEN

      • Aquaphobie
      • Ausrüstung
      • Erwachsene
      • Familienzeit
      • Neuigkeiten
      HILFE
      • Kontakt
      • Werde Teil des Teams
      • Wir über uns
      • NEWSLETTER
      RECHTLICHES
      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGBs
      • Hilfe Center