Zum Inhalt springen
Schwimmschule Froschkinder®
Schwimmen lernen mit Herz.
Schwimmschule Froschkinder®Schwimmschule Froschkinder®
  • Home
  • Kurse
      • Mini3 – 24 Monate
      • Maxi2 – 6 Jahre (mit Eltern)
      • Learn-2-swim> 5 Jahre
      • Swim SportsErwachsene
      • Aqua MotionAqua Fitness
    • Standorte
    • Über uns
    • Blog
    • Login
    • Home
    • Kurse
        • Mini3 – 24 Monate
        • Maxi2 – 6 Jahre (mit Eltern)
        • Learn-2-swim> 5 Jahre
        • Swim SportsErwachsene
        • Aqua MotionAqua Fitness
      • Standorte
      • Über uns
      • Blog
      • Login

      Wassergewöhnung in 3 Schritten – Diese Übungen darfst du nicht verpassen!

      Image Not Found
      von FroschkinderSchwimmen lernen17. April 2025
      4
      min Lesezeit
      Image

      Wenn Kinder schwimmen lernen sollen, denken viele zuerst an Technik: Armzüge, Beinschlag, Atmung. Aber bevor all das überhaupt sinnvoll geübt werden kann, braucht es etwas viiiiel Wichtigeres – ein sicheres Körpergefühl im Wasser.

      Wassergewöhnung ist der erste, oft unterschätzte Schritt auf dem Weg zum selbstbewussten Schwimmer. In diesem Artikel zeigen wir dir drei einfache, aber wirkungsvolle Übungen, mit denen dein Kind Vertrauen zum Wasser aufbauen kann – und du gleich mit.

      Warum Wassergefühl so wichtig ist

      Stell dir vor, du betrittst einen völlig neuen Raum, in dem alles anders funktioniert als gewohnt: Dein Körper fühlt sich schwerelos an, du verlierst Orientierung und Kontrolle, manchmal berührt sogar etwas dein Gesicht.

      Genau so fühlt sich das Wasser für viele Kinder an – ungewohnt, unberechenbar, und manchmal auch beängstigend.

      Deshalb ist es ultra-wichtig, dass Kinder nicht einfach ins Wasser „geschubst“ werden, sondern in ihrem eigenen Tempo lernen dürfen, wie ihr Körper sich darin bewegt, trägt und reagiert. Wassergefühl ist das Fundament – Technik ist später die Kür.

      Übung 1: Blubbern & Abtauchen

      👉 Ziel: Eigenes Tempo finden, Atemkontrolle stärken & Spaß erleben

      Wasser im Gesicht ist oft eine große Hürde – besonders für Kinder, die Angst vor dem Eintauchen haben. Lass dein Kind mit dir gemeinsam blubbern: Kinn ins Wasser, dann Mund, dann Nase – alles Schritt für Schritt. Ein kleiner Wettbewerb kann helfen:

      „Wer macht die größten Blasen?“ „Wer kann wie ein Wal tauchen?“

      🫧 Das Ziel: spielerisches Vertrauen – kein Zwang, sondern Neugier.

      Übung 2: Wasser auf dem Rücken tragen lassen

      👉 Ziel: Vertrauen in den natürlichen Auftrieb entwickeln

      Diese Übung knüpft direkt an die erste an. Das Kind darf sich vollständig liegend vom Wasser tragen lassen – Beine locker, Arme seitlich, Kopf entspannt zurück. Du bist weiterhin am Rücken oder Nacken unterstützend dabei. Wenn dein Kind sich traut, lass vorsichtig los.

      Sprich dabei ruhig mit deinem Kind: „Spürst du, wie das Wasser dich trägt? Du musst gar nichts tun.“

      Übung 3: Schweben mit offenen Armen

      👉 Ziel: Loslassen lernen & Gleichgewicht spüren

      Lass dein Kind sich rücklings ins Wasser lehnen – es kann noch stehen, leicht nach hinten gebeugt, mit den Füßen am oder knapp über dem Boden, je nachdem, wie viel Vertrauen schon da ist. Die Arme sind dabei geöffnet wie ein Stern. Unterstütze es anfangs sanft unter dem Rücken oder Nacken.

      🌀 Wichtig: Es geht nicht um „richtig“ oder “falsch”. Sondern darum, wie sich das Wasser anfühlt, wenn man sich ihm anvertraut.

      Kinder dürfen wackeln, absinken, lachen – alles ist erlaubt. Hauptsache, sie bleiben neugierig.

      Warum du auf Schwimmhilfen verzichten solltest

      Schwimmflügel, Poolnudeln und Westen vermitteln zwar Sicherheit – aber sie verhindern oft, dass dein Kind wirklich spürt, wie es sich im Wasser bewegt. Ohne diese Hilfen lernt der Körper, sich auszubalancieren, zu reagieren und aufzutreiben – echte Selbstwirksamkeit entsteht.

      💬 Ein Satz, den ich liebe:

      „Verzichte auf Schwimmhilfen, damit dein Körper mit dem Wasser spricht.“

      Denn genau das passiert hier: Dein Kind spürt, dass es dem Wasser vertrauen darf – und dass sein Körper fähig ist, sich selbst zu regulieren.

      Natürlich kannst du zu Beginn kurz unterstützen – aber je früher dein Kind richtig spürt, desto nachhaltiger wird seine Wasserleidenschaft.

      Fazit: Wassergefühl ist der Schlüssel zum Schwimmenlernen

      Diese einfachen Übungen sind mehr als Spielereien – sie sind die Basis für Vertrauen, Sicherheit und Freude im Wasser. Wenn dein Kind sich gut fühlt, entsteht alles andere fast wie von selbst.

      Lass dein Kind nicht nur schwimmen lernen – hilf ihm, sich im Wasser pudelwohl zu fühlen.

      Facebook
      Twitter
      Pinterest
      Linkedin
      Mail
      Erwachsene und Kind am Beckenrand
      NeuigkeitenSchwimmen lernenWassergewöhnung

      Warum Vertrauen im Wasser wichtiger ist als Schwimmabzeichen

      FroschkinderJuli 14, 20254 min read

      Sich sicher im Wasser fühlen ist nicht das Gleiche wie sicher sein – und genau das macht den Unterschied Viele Eltern wünschen sich vor allem eines: Dass ihr Kind sicher schwimmen kann. Doch was bedeutet „sicher“ eigentlich? Reicht es, ein  Schwimmabzeichen zu haben? Reicht es, nicht unterzugehen? Oder steckt da mehr dahinter? In diesem Beitrag…

      Mehr lesen
      Pool unterwasser Perspektive
      Neuigkeiten

      Schwimmen lernen – Wie Eltern vom Beckenrand aus Großes bewirken können

      FroschkinderJuni 12, 20254 min read

      Wenn du am Beckenrand stehst und dein Kind im Wasser beobachtest, tauchen…

      Mehr lesen
      a girl in a swimsuit in the water
      FamilienzeitSchwimmen lernen

      Spielerisches Schwimmen: warum es Kinder stark und glücklich macht

      FroschkinderApr. 30, 20254 min read

      Gibt es etwas Schöneres als das Lachen eines Kindes, das zum ersten…

      Mehr lesen
      Schwimmen lernen: Warum nicht alle gleich schnell sind
      SchwimmtechnikSchwimmen lernen

      Schwimmen lernen: Warum nicht alle gleich schnell sind

      FroschkinderApr. 17, 20254 min read

      Manche Kinder lernen schwimmen, als wäre es das Natürlichste der Welt. Andere…

      Mehr lesen
      Abonniere unseren Newsletter

      Kategorien

      • Aquaphobie2
      • Ausrüstung1
      • Erwachsene1
      • Familienzeit2
      • Neuigkeiten4

      über uns

      Image Not Found

      lena & Raphael

      TEAM FROSCHKINDER

      Schwimmen lernen mit Herz um
      mit Freude ein Leben lang zu Schwimmen.

      • Facebook
      • Instagram
      Zertifizierung Schwimmgut - Schwimmschule Froschkinder

      neueste artikel

      Erwachsene und Kind am Beckenrand

      Warum Vertrauen im Wasser wichtiger ist als Schwimmabzeichen

      Juli 14, 2025
      Pool unterwasser Perspektive

      Schwimmen lernen – Wie Eltern vom Beckenrand aus Großes bewirken können

      Juni 12, 2025
      a girl in a swimsuit in the water

      Spielerisches Schwimmen: warum es Kinder stark und glücklich macht

      Apr. 30, 2025
      Schwimmen lernen: Warum nicht alle gleich schnell sind

      Schwimmen lernen: Warum nicht alle gleich schnell sind

      Apr. 17, 2025
      Kinder mit den Füßen im Pool

      Schwimmen lernen im eigenen Tempo: Warum jedes Kind seinen ganz persönlichen Weg geht

      März 21, 2025
      Älterer Schwimmer posiert vor dem semiolympischen Pool

      Schwimmen lernen als Erwachsener? Warum du es unbedingt ausprobieren solltest!

      März 13, 2025
      Zertifikat-schwimmschule DSLV - Schwimmschule Froschkinder
      Image Not Found
      Unser Motto: "mit Herz im Wasser"

      Mitglied bei:
      - Badischer Schwimm Verband e.V. (BSV)
      - Deutscher Schwimmlehrer Verband e.V. (DSLV)
      FOLLOW US

      BLOG THEMEN

      • Aquaphobie
      • Ausrüstung
      • Erwachsene
      • Familienzeit
      • Neuigkeiten
      HILFE
      • Kontakt
      • Werde Teil des Teams
      • Wir über uns
      • NEWSLETTER
      RECHTLICHES
      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGBs
      • Hilfe Center