Zum Inhalt springen
Schwimmschule Froschkinder®
Schwimmen lernen mit Herz.
Schwimmschule Froschkinder®Schwimmschule Froschkinder®
  • Home
  • Kurse
      • Mini3 – 24 Monate
      • Maxi2 – 6 Jahre (mit Eltern)
      • Learn-2-swim> 5 Jahre
      • Swim SportsErwachsene
      • Aqua MotionAqua Fitness
    • Standorte
    • Über uns
    • Blog
    • Login
    • Home
    • Kurse
        • Mini3 – 24 Monate
        • Maxi2 – 6 Jahre (mit Eltern)
        • Learn-2-swim> 5 Jahre
        • Swim SportsErwachsene
        • Aqua MotionAqua Fitness
      • Standorte
      • Über uns
      • Blog
      • Login

      Schwimmhilfen: Ja oder Nein?

      Image Not Found
      von FroschkinderSchwimmen lernen5. März 2025
      4
      min Lesezeit
      Mädchen spielt auf aufblasbare Matratze im Wasser

       Als Eltern willst du natürlich, dass dein Kind sicher schwimmen lernt. Schwimmhilfen scheinen da oft der einfache Weg zu sein. Aber sind sie wirklich so nützlich? Wir sagen dir, welche Vor- und Nachteile Schwimmhilfen haben und wie dein Kind das Schwimmen auch ohne sie meistern kann.

      Vorteile und Nachteile von Schwimmhilfen: Ein Überblick

      Schwimmhilfen wie Schwimmflügel, Schwimmscheiben oder Schwimmwesten können deinem Kind dabei helfen, sich sicherer im Wasser zu fühlen. Sie geben Auftrieb und vermitteln oft ein Gefühl von Sicherheit – sowohl für dich als auch für dein Kind. Der große Vorteil: Dein Kind kann sich ziemlich selbstständig im Wasser bewegen, ohne direkt unterzugehen.

      Aber es gibt auch Nachteile. Schwimmhilfen beeinflussen die natürliche Wasserlage deines Kindes. Sie sorgen dafür, dass es eine unnatürliche Haltung im Wasser einnimmt, was später das Erlernen der richtigen Schwimmbewegungen erschwert. Und sie vermitteln ein falsches Sicherheitsgefühl – vor allem bei Eltern! Es könnte leicht der Eindruck entstehen, dass man nicht ständig auf sein Kind achten muss.

      Die richtige Wassergewöhnung: Kinder lernen ohne Schwimmhilfen besser schwimmen

      Eine gute Alternative ist die Wassergewöhnung ohne Schwimmhilfen. Wenn dein Kind zunächst im flachen Wasser spielt, lernt es das Wasser besser kennen. Es merkt schnell, wie sich sein Körper an der Oberfläche verhält, wie es sich bewegt und wie es sich sicher fühlt. Im seichten Wasser kann es all das üben, ohne Hilfsmittel. Später, wenn dein Kind sich sicherer fühlt, könnt ihr schrittweise in tiefere Bereiche gehen.

      Die Methode, Kinder ohne Schwimmhilfen schwimmen zu lassen, wird auch von vielen Schwimmlehrern empfohlen. Es hilft Kindern, ein besseres Gefühl für das Wasser zu entwickeln, da sie ihre Bewegungen eigenständig kontrollieren.

      Schwimmhilfen im Vergleich: Aufblasbare Schwimmflügel, Schwimmscheiben und Co.

      Falls du dennoch Schwimmhilfen nutzen möchtest, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Aufblasbare Schwimmflügel sind weit verbreitet, aber sie schränken die Bewegungsfreiheit stark ein. Schwimmscheiben, die sich am Arm befestigen lassen, sind eine flexiblere Alternative. Du kannst sie schrittweise abnehmen, je sicherer dein Kind wird. Schwimmwesten bieten den größten Auftrieb, sollten aber nur in speziellen Fällen genutzt werden, etwa im tiefen Wasser oder auf Booten.

      Es ist wichtig, dass du Schwimmhilfen bewusst einsetzt und nicht darauf vertraust, dass sie dein Kind automatisch zu einem besseren Schwimmer machen.

      Alternativen zu Schwimmhilfen: Wie Kinder auf natürliche Weise schwimmen lernen

      Kinder können auch ohne Schwimmhilfen sicher und effektiv das Schwimmen lernen. Spiele im Wasser, das Üben von Paddelbewegungen im seichten Bereich und erste Versuche mit dem richtigen Kraul- oder Brustschlag sind oft genauso effektiv – wenn nicht sogar besser. Wenn dein Kind lernt, sich auf seinen eigenen Körper zu verlassen, baut es schneller eine sichere Schwimmtechnik auf.

      Auch Schwimmkurse, die auf den Einsatz von Schwimmhilfen verzichten, können eine gute Option sein. Hier lernt dein Kind, von Anfang an mit dem Wasser umzugehen, ohne auf ständigen Auftrieb angewiesen zu sein. Wir machen das genauso – frag uns gerne, wenn du mehr dazu wissen möchtest.

      Fazit

      Schwimmhilfen sind nicht schlecht – sie sollten jedoch gezielt und zeitlich begrenzt eingesetzt werden. Am besten begleitest du dein Kind in den ersten Schwimmstunden, spielst mit ihm im flachen Wasser und beobachtest, wie es seine Fähigkeiten verbessert. Wenn du Schwimmhilfen verwendest, pass auf, dass sie nicht die Bewegungsfreiheit deines Kindes einschränken oder ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln.

       Bonus-Tipps:

      1. Die richtige Wassertiefe für verschiedene Lernstufen – Was Eltern wissen sollten Flaches Wasser für Anfänger, bis zu hüfthohes Wasser für Fortgeschrittene – passe die Wassertiefe an die Fähigkeiten deines Kindes an.
      2. Tipps für Eltern, wie sie ihren Kindern Ängste vor tiefem Wasser nehmen können Gehe mit gutem Beispiel voran, spiele gemeinsam mit deinem Kind im Wasser und gib ihm Sicherheit.
      3. Schwimmtechnik-Übungen ohne Hilfsmittel – Förderung der Kraul- und Brustbewegungen Übe die Beinschläge und Armbewegungen ohne Schwimmhilfen, um die natürliche Wasserlage deines Kindes zu fördern.
      Facebook
      Twitter
      Pinterest
      Linkedin
      Mail
      Pool unterwasser Perspektive
      Neuigkeiten

      Schwimmen lernen – Wie Eltern vom Beckenrand aus Großes bewirken können

      FroschkinderJuni 12, 20254 min read

      Wenn du am Beckenrand stehst und dein Kind im Wasser beobachtest, tauchen…

      Mehr lesen
      a girl in a swimsuit in the water
      FamilienzeitSchwimmen lernen

      Spielerisches Schwimmen: warum es Kinder stark und glücklich macht

      FroschkinderApr. 30, 20254 min read

      Gibt es etwas Schöneres als das Lachen eines Kindes, das zum ersten…

      Mehr lesen
      Wassergewöhnung in 3 Schritten – Diese Übungen darfst du nicht verpassen!
      Schwimmen lernen

      Wassergewöhnung in 3 Schritten – Diese Übungen darfst du nicht verpassen!

      FroschkinderApr. 17, 20254 min read

      Wenn Kinder schwimmen lernen sollen, denken viele zuerst an Technik: Armzüge, Beinschlag,…

      Mehr lesen
      Schwimmen lernen: Warum nicht alle gleich schnell sind
      SchwimmtechnikSchwimmen lernen

      Schwimmen lernen: Warum nicht alle gleich schnell sind

      FroschkinderApr. 17, 20254 min read

      Manche Kinder lernen schwimmen, als wäre es das Natürlichste der Welt. Andere…

      Mehr lesen
      Abonniere unseren Newsletter

      Kategorien

      • Aquaphobie2
      • Ausrüstung1
      • Erwachsene1
      • Familienzeit2
      • Neuigkeiten3

      über uns

      Image Not Found

      lena & Raphael

      TEAM FROSCHKINDER

      Schwimmen lernen mit Herz um
      mit Freude ein Leben lang zu Schwimmen.

      • Facebook
      • Instagram
      Zertifizierung Schwimmgut - Schwimmschule Froschkinder

      neueste artikel

      Pool unterwasser Perspektive

      Schwimmen lernen – Wie Eltern vom Beckenrand aus Großes bewirken können

      Juni 12, 2025
      a girl in a swimsuit in the water

      Spielerisches Schwimmen: warum es Kinder stark und glücklich macht

      Apr. 30, 2025
      Wassergewöhnung in 3 Schritten – Diese Übungen darfst du nicht verpassen!

      Wassergewöhnung in 3 Schritten – Diese Übungen darfst du nicht verpassen!

      Apr. 17, 2025
      Schwimmen lernen: Warum nicht alle gleich schnell sind

      Schwimmen lernen: Warum nicht alle gleich schnell sind

      Apr. 17, 2025
      Kinder mit den Füßen im Pool

      Schwimmen lernen im eigenen Tempo: Warum jedes Kind seinen ganz persönlichen Weg geht

      März 21, 2025
      Älterer Schwimmer posiert vor dem semiolympischen Pool

      Schwimmen lernen als Erwachsener? Warum du es unbedingt ausprobieren solltest!

      März 13, 2025
      Zertifikat-schwimmschule DSLV - Schwimmschule Froschkinder
      Image Not Found
      Unser Motto: "mit Herz im Wasser"

      Mitglied bei:
      - Badischer Schwimm Verband e.V. (BSV)
      - Deutscher Schwimmlehrer Verband e.V. (DSLV)
      FOLLOW US

      BLOG THEMEN

      • Aquaphobie
      • Ausrüstung
      • Erwachsene
      • Familienzeit
      • Neuigkeiten
      HILFE
      • Kontakt
      • Werde Teil des Teams
      • Wir über uns
      • NEWSLETTER
      RECHTLICHES
      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGBs
      • Hilfe Center