Warum Basiskompetenzen im Schwimmen wichtig sind – und wie sie Sicherheit schaffen
Schwimmen ist eine wichtige und wirklich schöne Fähigkeiten, die dein Kind lernen kann. Denn ein sicherer Umgang mit Wasser öffnet Türen zu unzähligen Aktivitäten und stärkt das Selbstvertrauen. Wir zeigen dir die grundlegenden Fähigkeiten, die dein Kind fürs Schwimmen braucht – und wie du diese Schritt für Schritt fördern kannst. Mit diesen Basiskompetenzen wird dein Kind bald schon sicher und voller Freude durchs Wasser gleiten.
Das Erlernen der Grundfertigkeiten im Wasser ist viel mehr als bloßes Plantschen. Es geht darum, deinem Kind ein Fundament an Sicherheit und Vertrauen im Wasser zu geben. Wenn Kinder die Basiskompetenzen – wie das Atmen, Gleiten und den Auftrieb – beherrschen, wissen sie intuitiv, wie sie sich im Wasser verhalten müssen. Das schafft Sicherheit und nimmt die Angst vor dem Unbekannten. Und ein Kind, das sich sicher fühlt, ist auch offen für den Spaß am Wasser.
Fortbewegungstechniken: Der Weg zum ersten Schwimmzug
Die erste Fortbewegung im Wasser ist ein großer Schritt für jedes Kind. Hierbei geht es darum, sich sicher und kontrolliert von einer Stelle zur anderen zu bewegen. Ein guter Anfang ist das Paddeln mit den Händen am Beckenrand. So kann dein Kind spielerisch das Gleichgewicht finden und verstehen, wie es sich selbst fortbewegt. Das muß noch gar nicht nach “Schwimmen” aussehen. Aber es schafft Vertrauen, und stärkt auch die Muskulatur. Und irgendwann kommt der Moment, in dem die ersten kleinen Schwimmzüge gelingen – ein echter Erfolg!
Auftrieb verstehen: So stärken Kinder das Gefühl für ihr Gleichgewicht im Wasser
Auftrieb ist eines der faszinierendsten Erlebnisse im Wasser. Für Kinder ist es eine neue Erfahrung, die sie nicht an Land machen. Hierbei lernt dein Kind, wie es seinen Körper ruhig halten kann, um sich vom Wasser tragen zu lassen. Ein toller Einstieg ist das „Seestern-Spiel“: Lass dein Kind mit ausgebreiteten Armen und Beinen auf dem Wasser liegen und das Gefühl des Treibens erleben (halte deine Hand unter seinem Rücken). So lernt es, sich zu entspannen und das Wasser zu genießen. Dieses Vertrauen ins Wasser ist der Grundstein für alle weiteren Schwimmfähigkeiten.
Drehen und Wenden im Wasser: Koordination und Selbstvertrauen aufbauen
Die Fähigkeit, sich im Wasser zu drehen und zu wenden, gibt deinem Kind ein Gefühl von Kontrolle und Selbstsicherheit. Beginne mit einfachen Übungen, bei denen dein Kind lernt, sich im Wasser umzudrehen, vielleicht von der Bauch- auf die Rückenlage und umgekehrt. Spielerische Elemente, wie sich in ein „Krokodil“ zu verwandeln und auf dem Bauch durchs Wasser zu „kriechen“, machen diese Übung spaßig und unkompliziert. Diese Bewegung gibt Kindern die Möglichkeit, sich im Wasser frei zu fühlen und ihre Orientierung zu schärfen – eine wertvolle Kompetenz, die für ein selbstbewusstes Schwimmen wichtig ist.
Fazit
Wenn dein Kind die Grundfähigkeiten im Schwimmen beherrscht, wird das Wasser ein Freund und kein Unbekannter. Mit Geduld und spielerischen Übungen kannst du ihm beibringen, sicher und entspannt zu schwimmen. Die Basisfähigkeiten wie Auftrieb, Fortbewegung und Drehungen sind die ersten Schritte auf dem Weg zum eigenständigen Schwimmen.
Dein nächster Schritt
Jetzt liegt es an dir! Unterstütze dein Kind dabei, diese Grundfertigkeiten zu üben und sich spielerisch im Wasser zu bewegen. Überlege auch, ob ein Schwimmkurs geeignet ist, um das Gelernte zu vertiefen. So kann dein Kind bald schon wie ein kleiner „Superman“ im Wasser unterwegs sein!
Bonustipps für das Schwimmenlernen
Zum Schluss noch ein paar Ideen, um das Schwimmenlernen noch abwechslungsreicher zu gestalten:
- Wasserball werfen und fangen: Ein tolles Spiel, das nicht nur die Koordination fördert, sondern auch die Beweglichkeit im Wasser unterstützt. Gemeinsam Ball zu spielen, macht Spaß und bringt deinem Kind ganz nebenbei bei, sich sicherer im Wasser zu bewegen.
- Mutig ins Wasser springen: Viele Kinder haben am Anfang Angst vor dem Sprung ins Wasser. Beginne mit kleinen Sprüngen und steigere langsam die Höhe. Loben hilft enorm – und mit jedem Sprung wächst das Selbstvertrauen!
- Abenteuerparcours im flachen Wasser: Baue einen kleinen Parcours auf, bei dem dein Kind verschiedene Bewegungen wie Gleiten, Paddeln und Drehen üben kann. So wird das Wasser zu einem spannenden Abenteuer, bei dem die Grundfertigkeiten im Schwimmen ganz natürlich vertieft werden.