Zum Inhalt springen
Schwimmschule Froschkinder®
Schwimmen lernen mit Herz.
Schwimmschule Froschkinder®Schwimmschule Froschkinder®
  • Home
  • Kurse
      • Mini3 – 24 Monate
      • Maxi2 – 6 Jahre (mit Eltern)
      • Learn-2-swim> 5 Jahre
      • Swim SportsErwachsene
      • Aqua MotionAqua Fitness
    • Standorte
    • Über uns
    • Blog
    • Login
    • Home
    • Kurse
        • Mini3 – 24 Monate
        • Maxi2 – 6 Jahre (mit Eltern)
        • Learn-2-swim> 5 Jahre
        • Swim SportsErwachsene
        • Aqua MotionAqua Fitness
      • Standorte
      • Über uns
      • Blog
      • Login

      Tauchen lernen: Der erste Schritt zum sicheren Schwimmen

      Image Not Found
      von FroschkinderSchwimmen lernen5. März 2025
      5
      min Lesezeit
      Junge Schwimmt unter Wasser mit offenen Augen und freut sich

      Das Schwimmen beginnt oft mit dem Tauchen. Für viele Kinder ist es eine Herausforderung, ihren Kopf unter Wasser zu halten und dabei ein Gefühl von Sicherheit zu entwickeln. Doch genau hier liegt die Grundlage für den Weg zu einem selbstbewussten und sicheren Umgang mit Wasser. In diesem Beitrag erfährst du, warum das Tauchen eine wichtige Basiskompetenz ist und wie du dein Kind behutsam und spielerisch an das Wasser gewöhnen kannst.

      Warum ist das Tauchen eine entscheidende Basiskompetenz?

      Tauchen ist die Basis, um sich entspannt im Wasser zu bewegen. Wenn Kinder das Tauchen meistern, stärkt das ihr Selbstbewusstsein und hilft ihnen, Ängste vor dem Wasser abzubauen. Oft ist es das Gefühl des Unbekannten unter Wasser, das Kinder zurückhält – das Tauchen hilft ihnen, diesen Raum spielerisch zu erkunden und ein Gespür für ihren eigenen Körper zu entwickeln. Je sicherer Kinder sich beim Tauchen fühlen, desto leichter fällt es ihnen, später auch das Schwimmen zu lernen.

      Tauchen schult die Atemkontrolle und ermöglicht eine bewusste Wahrnehmung der Umgebung unter Wasser. Die Fähigkeit, die Luft anzuhalten, ruhig zu bleiben und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln, sind dabei wichtige Schritte. Ein Kind, das sich entspannt unter Wasser bewegt, wird das Schwimmen mit mehr Freude und weniger Ängsten angehen.

      Die Rolle der Eltern: Einfühlsame Begleitung beim Tauchenlernen

      Eltern spielen eine entscheidende Rolle im Lernprozess. Sie bieten Sicherheit und Geborgenheit und können Kindern helfen, sich wohl und geschützt zu fühlen. Zeige deinem Kind zunächst, dass Wasser etwas Schönes und Faszinierendes sein kann. Beginne langsam und in einem für das Kind vertrauten Umfeld, wie zum Beispiel der Badewanne oder einem ruhigen Kinderbecken. Kinder nehmen viel von der inneren Ruhe und Zuversicht der Eltern wahr – wenn du selbst ruhig untertauchst, wird sich dein Kind ebenfalls sicherer fühlen.

      Ein wichtiger Aspekt ist das Tempo: Jedes Kind entwickelt sich unterschiedlich, und es ist wichtig, auf die Signale des Kindes zu achten. Ein gutes erstes Ziel könnte sein, das Gesicht nur kurz ins Wasser zu halten. Es geht nicht darum, dass Kinder gleich perfekt tauchen – jedes positive Erlebnis, jeder kleine Fortschritt, baut Vertrauen auf.

      Spielerische Übungen: Wie du das Tauchen zu einem Erlebnis machst

      Kinder lieben es zu spielen! Das Lernen durch Spiel ist ein besonders effektiver Weg, um Kindern das Tauchen näherzubringen. Hier einige bewährte Ideen:

      1. Blubberblasen pusten: Kinder finden es meist sehr spannend, Blasen im Wasser zu machen. Dies ist eine einfache Übung, die hilft, die Luft unter Wasser zu kontrollieren und sich an das Gefühl zu gewöhnen. Lass dein Kind ins Wasser pusten und schau, wie viele Blubberblasen es erzeugen kann – ein einfacher, spielerischer Einstieg.
      2. Unterwasser-Schatzsuche: Ein Klassiker, der Kinder begeistert. Verstecke kleine wasserfeste Spielzeuge oder Tauchringe am Beckenboden und lass dein Kind versuchen, sie zu „retten“. Dabei lernt es nicht nur, das Gesicht ins Wasser zu halten, sondern auch unter Wasser nach Gegenständen zu greifen – das motiviert und macht Spaß!
      3. Ringtauchen: Bunte Tauchringe, die langsam sinken, sind eine tolle Möglichkeit, das Tauchen zu üben. Die Kinder können versuchen, die Ringe auf ihrem Weg zum Beckenboden zu fangen. Durch die Farben und die Bewegung der Ringe wird die Aufmerksamkeit der Kinder auf das Wasser gelenkt und das Tauchen spielerisch gefördert.

      Grundlagen des Tauchens: Die richtige Atemtechnik und erste Bewegungen

      Viele Kinder empfinden es als weniger herausfordernd, unter Wasser erste Schwimmbewegungen zu machen. Das Wasser trägt sie, und der Druck des Wassers stabilisiert den Körper, sodass Bewegungen leichter kontrolliert werden können. Unter Wasser müssen sie nicht gegen den Auftrieb ankämpfen, was ihnen hilft, sich auf die Koordination von Armen und Beinen zu konzentrieren. Diese Basis erleichtert den späteren Übergang zum Schwimmen an der Oberfläche, da Kinder dann die Bewegungen bereits kennen und sich selbst im Wasser besser orientieren können.

      Auch das richtige Atmen spielt eine wichtige Rolle: Kinder lernen, ihre Luft unter Wasser anzuhalten und später dosiert auszuatmen. Diese Atemkontrolle hilft ihnen, ruhig zu bleiben und gibt ihnen schnell mehr Vertrauen im Wasser. Mit diesen Grundlagen ist der Weg zur Wasseroberfläche und zum Schwimmen deutlich entspannter.

      Bonus-Tipps für Eltern: Schritt für Schritt zum Tauchprofi

      1. Das erste Üben in der Badewanne: Der vertraute Ort und die kleinere Menge an Wasser helfen vielen Kindern, sich sicher zu fühlen und erste Blasen- und Tauchversuche zu wagen.
      2. Vorbild sein: Kinder lernen durch Nachahmung. Wenn du selbst entspannt ins Wasser tauchst und das Ganze als lustiges Spiel darstellst, wird dein Kind neugierig und offener sein, es ebenfalls auszuprobieren.
      3. Gemeinsames Üben: Lass dein Kind dir zeigen, was es gelernt hat. Dies stärkt das Selbstvertrauen und schafft eine positive Verbindung zum Wasser.
      4. Klare Regeln für die Sicherheit: Erkläre deinem Kind verständlich und altersgerecht, warum es wichtig ist, sich im Wasser an Sicherheitsregeln zu halten und sich immer auf deine Unterstützung verlassen zu können.

      Tauchen ist mehr als nur eine Fähigkeit – es ist der erste Schritt in eine neue Welt. Durch kleine, spielerische Übungen und liebevolle Begleitung kannst du dein Kind unterstützen, die Angst vor dem Wasser zu verlieren und sich sicher und selbstbewusst zu bewegen. Schritt für Schritt wird es sich wohlfühlen und das Schwimmen als natürlichen und spaßigen Prozess erleben.

      Facebook
      Twitter
      Pinterest
      Linkedin
      Mail
      Basiskompetenzen lernen: Ein kleiner blonder Junge schwebt auf dem Rücken im Wasser, mit ausgebreiteten Armen und Beinen. Seine Mutter hält stützend die Hände unter seinem Körper.
      FamilienzeitNeuigkeitenSchwimmen lernenWassergewöhnung

      Die wichtigsten Basiskompetenzen im Schwimmen für Kinder

      FroschkinderOkt. 5, 20255 min read

      Schwimmen ist mehr als eine Freizeitaktivität – es ist eine lebenswichtige Fähigkeit. Je früher dein Kind die Grundlagen lernt, desto sicherer fühlt es sich im Wasser. In diesem Beitrag erfährst du, welche Basiskompetenzen im Schwimmen unverzichtbar sind und wie du sie spielerisch fördern kannst. Mit den richtigen Tipps wird dein Kind bald selbstbewusst und mit…

      Mehr lesen
      2 Frauen und 1 Mann beim Babyschwimmen im Hallenbad. Sie stehen bis zur Brust im Wasser und halten ihre Babies in sicherem Griff vor sich. Alle sind entspannt.
      FamilienzeitNeuigkeitenWassergewöhnung

      Babyschwimmen – darum ist es so wundervoll, für Babys und für Eltern!

      FroschkinderSep. 28, 20257 min read

      Babyschwimmen – für viele Eltern inzwischen fast schon ein „Must do“. Kein Wunder: Es unterstützt die Entwicklung deines Kindes und schenkt ihm Wohlbefinden, weil Wasser ein vertrautes Element aus der Zeit im Mutterleib ist. Aber weißt du eigentlich, wie wertvoll diese Momente auch für dich sind? In diesem Beitrag geht es deshalb nicht nur um…

      Mehr lesen
      10 wichtige Fragen zu Schwimmkurs
      Schwimmen lernenNeuigkeitenSchwimmtechnikWassergewöhnung

      Diese 10 Fragen musst du stellen, bevor du dein Kind in einen Schwimmkurs anmeldest

      FroschkinderAug. 22, 20256 min read

      Die Sicherheit und der Erfolg deines Kindes beim Schwimmen lernen in einem…

      Mehr lesen
      Unqualifizierte Schwimmlehrer schaden.
      Schwimmen lernenNeuigkeitenSchwimmtechnik

      Warum unqualifizierte Schwimmlehrer deinem Kind schaden können – und wie du echte Qualität erkennst

      FroschkinderAug. 19, 20254 min read

      Vielleicht hast du es selbst schon erlebt: Dein Kind freut sich auf…

      Mehr lesen
      Abonniere unseren Newsletter

      Kategorien

      • Aquaphobie3
      • Ausrüstung1
      • Erwachsene1
      • Familienzeit4
      • Neuigkeiten8

      über uns

      Image Not Found

      lena & Raphael

      TEAM FROSCHKINDER

      Schwimmen lernen mit Herz um
      mit Freude ein Leben lang zu Schwimmen.

      • Facebook
      • Instagram
      Zertifizierung Schwimmgut - Schwimmschule Froschkinder

      neueste artikel

      Basiskompetenzen lernen: Ein kleiner blonder Junge schwebt auf dem Rücken im Wasser, mit ausgebreiteten Armen und Beinen. Seine Mutter hält stützend die Hände unter seinem Körper.

      Die wichtigsten Basiskompetenzen im Schwimmen für Kinder

      Okt. 5, 2025
      2 Frauen und 1 Mann beim Babyschwimmen im Hallenbad. Sie stehen bis zur Brust im Wasser und halten ihre Babies in sicherem Griff vor sich. Alle sind entspannt.

      Babyschwimmen – darum ist es so wundervoll, für Babys und für Eltern!

      Sep. 28, 2025
      10 wichtige Fragen zu Schwimmkurs

      Diese 10 Fragen musst du stellen, bevor du dein Kind in einen Schwimmkurs anmeldest

      Aug. 22, 2025
      Unqualifizierte Schwimmlehrer schaden.

      Warum unqualifizierte Schwimmlehrer deinem Kind schaden können – und wie du echte Qualität erkennst

      Aug. 19, 2025
      In Sicherheit schwimmen lernen

      Überlebenstraining für Kinder – oder sogar Babys? Sicherheit im Wasser beginnt mit Liebe!

      Juli 26, 2025
      Erwachsene und Kind am Beckenrand

      Warum Vertrauen im Wasser wichtiger ist als Schwimmabzeichen

      Juli 14, 2025
      Zertifikat-schwimmschule DSLV - Schwimmschule Froschkinder
      Image Not Found
      Unser Motto: "mit Herz im Wasser"

      Mitglied bei:
      - Badischer Schwimm Verband e.V. (BSV)
      - Deutscher Schwimmlehrer Verband e.V. (DSLV)
      FOLLOW US

      BLOG THEMEN

      • Aquaphobie
      • Ausrüstung
      • Erwachsene
      • Familienzeit
      • Neuigkeiten
      HILFE
      • Kontakt
      • Werde Teil des Teams
      • Wir über uns
      • NEWSLETTER
      RECHTLICHES
      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGBs
      • Hilfe Center