Allgemeine Geschäftsbedingungen

Linie Froschkinder

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Teilnahme an Schwimmkursen (im Folgenden: „Kurs“) zwischen der Schwimmschule Froschkinder, vertreten durch Lena L. (im Folgenden: „Anbieter“), und den teilnehmenden Personen (im Folgenden: „Teilnehmer“).

(2) Abweichende oder ergänzende Vereinbarungen bedürfen der Textform. Mündliche Nebenabreden sind nicht verbindlich.

 

§ 2 Vertragsschluss

(1) Der Vertrag kommt durch persönliche Anmeldung, telefonische Anmeldung mit anschließender schriftlicher Bestätigung, Online-Buchung oder andere Fernkommunikationsmittel zustande.

(2) Bei Online-Anmeldung erfolgt der Vertragsschluss durch Bestätigung der Anmeldung per E-Mail durch den Anbieter.

(3) Die Anmeldung gilt ausschließlich für den gebuchten Kursblock und endet mit dessen Ablauf. Eine automatische Verlängerung erfolgt nicht.

(4) Die Vertragssprache ist deutsch.

 

§ 3 Leistungen und Änderungen

(1) Der Umfang der vertraglichen Leistung ergibt sich aus der jeweiligen Kursbeschreibung.

(2) Der Anbieter kann Kurszeiten, Kursorte oder Kursleiter aus triftigen organisatorischen Gründen ändern, sofern diese Änderungen zumutbar sind. Beispiele für solche Gründe sind u. a. Schließung eines Bades, Krankheit des Kursleiters oder technische Defekte.

(3) Ersatztermine können in jedem der vom Anbieter genutzten Hallenbäder stattfinden, sofern sie innerhalb der offiziellen Kurszeiträume liegen.

(4) Bei Verhinderung des ursprünglich vorgesehenen Kursleiters, ist der Anbieter berechtigt einen gleichwertigen Ersatz zu stellen.

 

§ 4 Preise und Zahlung

(1) Die Kursgebühren verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Eintritts-, Anreise-, Verpflegungs- oder Materialkosten sind nicht enthalten.

(2) Ein Kursplatz gilt erst dann als verbindlich reserviert, wenn die vollständige Kursgebühr beim Anbieter eingegangen ist.

(3) Die Zahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig. Erfolgt keine Zahlung innerhalb dieser Frist, gerät der Teilnehmer automatisch in Verzug.

(4) Erfolgt nach Verzugseintritt keine Zahlung innerhalb einer Frist von 7 Tagen, kann der Anbieter die Forderung an ein Inkassounternehmen abtreten.

(5) Bei Rücklastschriften werden die tatsächlich von der Bank berechneten Gebühren weiterberechnet. Inkassokosten und Verzugszinsen richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen und den Sätzen des beauftragten Inkassounternehmens.

(6) Der Anbieter ist berechtigt, den Nachweis der Zahlung vor Kursbeginn zu verlangen und die Teilnahme bei Nichtzahlung zu verweigern.

 

§ 5 Rücktritt, Umbuchung und Verhinderung durch den Teilnehmer

(1) Nach verbindlicher Buchung besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücktritt, Umbuchung oder Erstattung der Kursgebühr, soweit nicht gesetzlich zwingende Rücktrittsrechte bestehen.

(2) Als freiwillige Kulanzleistung kann der Anbieter bis spätestens 7 Kalendertage vor Kursbeginn einem Rücktritt zustimmen. In diesem Fall wird eine Gutschrift über die Kursgebühr abzüglich einer Bearbeitungspauschale i.H.v. 30,00€ ausgestellt.

(3) Nichtteilnahme an einzelnen Unterrichtseinheiten berechtigt nicht zu einer Rückerstattung oder einem Anspruch auf Nachholung.

(4) Der Teilnehmer kann bis Spätestens 7 Kalendertage vor Kursbeginn einmalig eine Ersatzperson benennen. Für die Bearbeitung wird eine Pauschale i.H.v. 30,00€ erhoben.

(5) Eine Umbuchung auf einen anderen Kurs ist nur nach Zustimmung des Anbieters und bei vorhandenen Kapazitäten möglich.

(6) Kulanzleistungen erfolgen stets freiwillig und begründen keinen Anspruch auf zukünftige Gewährung.

 

§ 6 Kursausfall und Ersatztermine

(1) Muss eine Unterrichtseinheit aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse (z.B. technische Defekte des Bades, Krankheit des Kursleiters, Schließung des Bades, höhere Gewalt, u.a.) ausfallen, bemüht sich der Anbieter um einen zumutbaren Ersatztermin.

(2) Ein Anspruch auf Ersatztermin besteht nicht, wenn der Kursblock insgesamt wie vereinbart durchgeführt werden kann.

(3) Kann ein kompletter Kursblock nicht stattfinden und wird kein Ersatzkurs angeboten, wird die Kursgebühr anteilig erstattet.

(4) Ersatztermine können in jedem der vom Anbieter genutzten Hallenbäder stattfinden.

 

§ 7 Verhalten im Kurs und Pflichten des Teilnehmers

(1) Den Anweisungen des Kursleiters und der Mitarbeiter ist Folge zu leisten.

(2) Der Teilnehmer ist verpflichtet, gesundheitliche Einschränkungen vor Kursbeginn eigenverantwortlich zu prüfen und dem Anbieter mitzuteilen.

(3) Die Hausordnung der jeweiligen Schwimmstätte ist verbindlich einzuhalten

(4) Bei Ausschluss aufgrund von Pflichtverletzungen besteht kein Anspruch auf Erstattung.

 

§ 8 Widerrufsrecht

(1) Kein Widerrufsrecht bei termingebundenen Kursen
Das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher ist bei Buchung von termingebundenen Freizeitveranstaltungen gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB ausgeschlossen.

 

§ 9 Haftung

(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.

(2) Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

(3) Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt wird; in diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

(4) Der Anbieter Haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung mitgebrachter Gegenstände, es sei denn, dies beruht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

(5) Eine weitergehende Haftung als in diesen AGB vorgesehen besteht nicht.

 

§ 10 Datenschutz

(1) Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO.

(2) Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

(3) Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters einsehbar.

 

§ 11 Bild- und Tonaufnahmen

(1) Die Anfertigung von Bild-, Ton- oder Videoaufnahmen durch den Teilnehmer während des Kurses ist ohne ausdrückliche Genehmigung strengstens untersagt.

(2) Der Anbieter kann im Rahmen des Kurses Bild- und/oder Videoaufnahmen erstellen, sofern der Teilnehmer bzw. der gesetzliche Vertreter (bei Minderjährigen) zuvor schriftlich eingewilligt hat.

(3) Die Einwilligung ist freiwillig ung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

(4) Im Fall des Widerrugs werden die betreffenden Aufnahmen gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

(5) Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies in der Einwilligung ausdrücklich vorgesehen ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

 

§ 12 Schlussbestimmungen

(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(3) Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern der Teilnehmer Kaufmann oder juristischer Person des öffentlichen Rechts ist.

 

Weinheim, 16.09.2025
Schwimmschule Froschkinder®